Vielen Dank an unsere Kunden für 21 schöne Jahre!
Der Verkauf der Stempelei-Stempel geht weiter.
Einfach rechts auf den bunten Katalog klicken (oder oben im Register)…
Ansonsten e-mail schreiben: stempelei@arcor.de
Vielen Dank an unsere Kunden für 21 schöne Jahre!
Der Verkauf der Stempelei-Stempel geht weiter.
Einfach rechts auf den bunten Katalog klicken (oder oben im Register)…
Ansonsten e-mail schreiben: stempelei@arcor.de
Zum 31.12.2022 schließe ich den Laden BASTELEI in der Schierholzstr.112
Deshalb gibt es im Laden einen TOTALRÄUMUNGSVERKAUF:
ab NOVEMBER 40% auf ALLES !
ab DEZEMBER 50% (und mehr) auf ALLES !
(natürlich nur solange Vorrat und nur bei Selbstabholung)
Der Stempelei-Stempelversand und der ONLINESHOP bleiben weiterhin bestehen, wir freuen uns über unsere treuen Kunden 😊
Die Peek-a-boo Türchenstanzen sind nun wieder lieferbar!
…endlich wieder die tolle Stempelmesse in Hagen.
wir sind dabei am Samstag, 10.09. Und Sonntag 11.09.22
Kommt Ihr auch ?
Übrigens: der Stempelei-Katalog (hier rechts oben) ist neu sortiert – einfach anklicken!
Ich veranstalte regelmäßig Workshops, bei denen ich Euch Neues und Bewährtes, verschiedene Techniken, Umgang mit Stempeln und in Kombination mit anderen Materialien zeigen möchte. Bei den Workshops geht es immer sehr Lustig zu und bei Erfrischungen und Knabberzeug lässt sich hervorragend mit Gleichgesinnten über’s Hobby fachsimpeln. Wenn man dann so ganz nebenbei auch noch ein paar neue Werke mit nach Hause bringt….
Die aktuellen Termine sind hier: Workshops
Für Pigment- und Tintenstempelkissenfarbe, die frecherweise auf dem Gummi klebt, reicht zur Reinigung Wasser mit etwas Spüli. Hartnäckigen Farbresten kann man auch mit einer alten Zahnbürste zu Leibe rücken. Beim Stempeln legt man sich einfach ein feuchtes Schwammtuch in einer flachen Plastikschüssel oder auf einem Teller neben den Arbeitsplatz, so kann jeder benutzte Stempel gleich gereinigt werden und es gibt keine unliebsamen Überraschungen.Für permanente- oder Aquastempelfarbe gibt es speziellen Reiniger, denn diesen Farben kommt man Wasser nicht bei.
Manchmal fehlt einfach die richtige Farbe, um ein besonderes Stück herzustellen. Schmelzpulver für das Embossing-Verfahren kann man aber auch selbst mischen! Erst vorsichtig probieren! Hierbei immer die kleine Menge der dunkleren Farbe zur größeren Menge der helleren Farbe portionsweise untermischen, bis der gewünschte Farbton erzielt wurde. Auch 3 oder 4 verschiedene Farben untereinander gemischt geben tolle Effekte. Möglichst Pulver vom gleichen Hersteller verwenden, nicht immer vertragen sich verschiedene Pulver (kl. Mengen testen!) Fertige Mischungen am Besten in Filmrollendöschen aufbewahren und mit dem Mischungsverhältnis beschriften, so kann man bei Bedarf passend nachmischen.
Für unmontierte Stempel (nur die Gummi- oder Silikonplatten) gibt es verschiedene Möglichkeiten der Montage:
Für Gummistempel hat sich selbstklebender Flausch bewährt, der kommt auf die Gummirückseite. Passende Acrylklötzchen werden mit Klett beklebt, so lassen sich alle Größen von Gummis auf wenigen Acrylklötzchen immer wieder „aufkletten“.
Ansonsten halte ich aber auch EasyMount/EZ-Mount bereit, dieses selbstklebende Polstermaterial haftet auf der anderen Seite von selbst auf den Acrylklötzen, ähnlich wie die ClearStamps (Silikonstempel)
Die für die Abdecktechnik benötigten Masken halten länger, wenn man sie vor dem Ausschneiden mit ganz dünner, transparenter Klebefolie überzieht. Danach erst ausschneiden. Die Stempelfarbe lässt sich dann prima abwischen.
Wer viele Stempel hat und die Masken oft braucht, ordnet sie sich, am Besten nach Gruppen sortiert, in Klarsichthüllen ein, so findet man sie auf Anhieb wieder und sie verknicken nicht unnötig. Wer zum Befestigen von Masken nicht-permanenten Kleberoller benutzt, hat manchmal Klebereste auf der Karte. Mit einem weichem Radiergummi lassen sich diese leicht entfernen, durch Überreiben mit einem Papiertuch kann man auch feststellen, ob noch Klebereste vorhanden sind.