Sep 082014
 

Man nehme eine Metallplatte und stanze 2 Löcher als Aufhängevorrichtung. Anschließend grundiere man sie mit grauem Gesso, dann eine Lage schwarzes Gesso und zum Schluss das noch feuchte schwarze Gesso mit etwas grauem Gesso vermischen. Nach dem Trocknen das Mustermotiv mit grauem Gesso mehrmals aufstempeln. Die Buchstaben mit weißer Acrylfarbe stempeln. Die Künstler auf Buchseiten stempeln, ausschneiden und aufkleben. Den Pinwand-Rand mit Gelatos einfärben (Farbe mit dem Finger verreiben) und alles mit klarem Gesso überziehen.     Als Magnete habe ich Kronkorken (gebrauchte) umfunktioniert. Eine Buchseite auf Pappe geklebt, die Motive aufgestempelt, die gewünschten Partien ausgestanzt und in die Kronkorken geklebt. Auf der Rückseite die Mini-Powermagnete aufgeklebt.

Cary Grant 04177/O; John Wayne 04178/Q; James Stuart 04176/O; Charlie Chaplin 04179/P; Steve McQueen 04175/O; Freddy Mercury 04173/O; Jimmy Hendrix 04174/P; Kurt Cobain 04172/O; Striche-Hintergrund 12057/O; Alphabet von Aladine

2014-09-204 pin it

Sep 072014
 

Als Grundkarte habe ich Aquarellkarton genommen und den mit Twinklings und viel Wasser eingefärbt. Anschließend etwas blaues Bistre aufgestreut und noch ein paar Tropfen blaue Sprühfarbe verteilt.
Im Vorfeld hatte ich Buchseiten in Wellenform gerissen und diese dann in verschiedenen Twinkling Blautönen eingefärbt. Die Schuppenfrau  ist mit schwarzer Pigmentfarbe auf Vellum gestempelt und klar embosst. Alles auf der Aquarellhintergrundkarte arrangiert und mit der Maschine zusammengenäht. Den Spruch  mit schwarzer Pigmentfarbe gestempelt, klar embosst, die Ränder angerauht und eingefärbt und auf einen passenden Karton geklebt. Spruch, Krone und Muscheln montiert …. geschafft.

Schuppenfrau 12096/T; Berufswechsel 10304/K

2014-09-205 meeresprinzessin

Sep 052014
 

Der Hintergrund des Tag wurde zuerst mit Distress eingefärbt und anschließend mit Wasser besprenkelt (überflüssig zu erwähnen, dass das eine meiner Lieblingstechniken ist 😀 ). Anschließend das Motiv mit schwarzem Pigmentkissen gestempelt, klar embosst und maskiert. Eine Schablone aufgelegt und mit dem Stencil-Fix System befestigt (dieses Mal habe ich sogar Fotos gemacht … für die unter euch, die das System noch nicht kennen). Mit etwas dunkleren Distressfarben gewischt. Die Schriftzug-Schablone aufgelegt und mit Strukturpaste gearbeitet. Nach dem Trocknen die Wörter mit Pastellkreide farblich angepasst (das Weiß war mir dann doch zu krass). Die Bienenwabenschablone aufgelegt und Glitterpaste getupft (leider nicht so gut auf dem Scan zu erkennen). Eva mit ProMarker coloriert und zum Schluss die Tag-Ränder mit Ferro (Bernstein-Gold) betupft.

Paradiesformel 12097/T

2014-08-202 paradiesformel

2014-08-202 paradiesformel (1)

2014-08-202 paradiesformel (2)

Sep 022014
 

Clean and Simple …. sprich schlichte Karten gehen mir – wie auch Karten nach Sketchen – nicht unbedingt leicht von der Hand. Aber Herausforderungen sind dazu da angenommen zu werden 😉 Gestempelt ist auf Aquarellpapier und coloriert mit Aquarellbuntstiften und Wassertankpinsel.

Koffersteine 12095/T; Schreibmaschinen ABC 10299/R

2014-08-199 gute reise

Sep 012014
 

Diese Karte ist nach einem Sketch von Night Shift Stamping entstanden. Nach Sketchen zu Werkeln ist nicht gerade eines meiner leichtesten Aufgaben 😀 Das liegt u.a. daran, dass ich nicht so häufig mit fertigem Papier arbeite, in der Regel gestalte ich meine Hintergründe immer selber. Aber wie man sieht geht es auch anders 😉 Auf dem Scan schlecht zu erkennen, die Spitze ist aufgenäht.

Vernäht 12098/W

2014-08-200 nähstube

Aug 312014
 

Diese bearbeitete Kaffeepulverdose soll als Sammeldose für schöne Momente dienen….. sprich man macht sich jeden Abend Gedanken über den vergangenen Tag und notiert auf einem Zettel was einem schönes widerfahren ist. Diesen Zettel steckt man in die Dose, natürlich kann man auch andere Erinnerungsstücke hineingeben. Die Dose bietet mit einem Durchmesser von 11 cm und einer Höhe von 18 cm recht viel Platz 🙂 – Am Silvesterabend kann man dann das Jahr noch einmal Revue passieren lassen und sich all der schönen Momente erinnern.
Ich habe ein Stück Packpapier auf Maß geschnitten und mit Paper Soft Color Farbe eingefärbt, bestempelt und schabloniert. Anschließend mit Malgel aufgeklebt. Die Wörter  sind separat gestempelt und ausgeschnitten… in mühevoller Kleinarbeit die Ränder eingefärbt…. 😀 und schlussendlich mit Modge Podge aufgeklebt.

Schlagwortplatte 10300

2014-08-201 erinnerungsdose (2)

2014-08-201 erinnerungsdose (5)

2014-08-201 erinnerungsdose (4)

2014-08-201 erinnerungsdose (3)

Aug 302014
 

Dieses Tag ist nach einem Werk vom „Meister“ (für alle die ihn nicht kennen…. es ist von Tim Holtz die Rede 😀 ) entstanden. So kurz vor knapp habe ich mich von seinem August-Tag inspirieren lassen. Genau wie beim Orginal-Tag habe ich zuerst die Stellen des Tag-Hintergrunds mit Washi Tape versehen, auf denen die Stempelabdrücke zu sehen sein sollten, die dann auch gleich mit wasserfestem Kissen gestempelt. Anschließend zwei Schablonen aufgelegt und mit dem Stencil Fix System fixiert (das geht echt klasse, nichts verrutscht mehr und man hat beide Hände frei) und Strukturpaste aufgestrichen. Nach dem Trocknen verschiedene Distress Stains Farben auf die Arbeitsunterlage gegeben, den Tag Hintergrund drübergezogen, auf die noch weißen Stellen dann Distress Stains direkt aus der Flasche aufgetragen. Den Metallrahmen (vorher in einem nicht so schönen Hellblau) habe ich mit Ferro von Viva Dekor „gerostet“, genau so wie die Sternennieten mit Glasinnenleben. Der Filmstreifen und der Sticker sind aufgenäht (selbst der Meister hat zur Nähmaschine gegriffen 😀 ) … wer sich sein Tag und die einzelnen Arbeitsschritte anschauen möchte, der schaue hier – klick-.  Den Tag-Rand habe ich mit einem klaren Embossingkissen getupft und Distress Embossingpulver aufgestreut und erhitzt. Einen ähnlichen Effekt kann man aber auch mit einer dünnen Schicht Ferro erzielen.

John Wayne 04178/Q; Fotoknips 05260/L; Schreibmaschinen-ABC 10299/R

2014-08-197 john w (3)

2014-08-197 john w (2)

2014-08-197 john w (1)

Aug 112014
 

Ein weiteres Tag mit einem der neuen Künstlermotive. Zur Gestaltung des Hintergrund habe ich zuerst Buchseitenschnipsel aufgeklebt, anschließend alles mit verschiedenen Distress-Blautönen eingefärbt, mit Wasser besprenkelt und partiell etwas Bistre-Pulver aufgestreut. Nach dem Trocknen den Notenschnörkel mehrmals in Blautönen aufgestempelt. Ein Stück Buchseite gerissen und Jimmi in schwarz aufgestempelt. Den Namenszug daneben. Einen Polaroidrahmen ausgestanzt, die Ecken mit InkaGold betont und den Rahmen aufgesetzt. Das „Bändchen“ ist aus Washi-Tape.

Jimmy Hendrix 04174/P; Schnörkelnoten 12099/R; Schreibmaschinen-ABC 10299/R

2014-08-187 jimmy h

Aug 072014
 

Wie jedes Jahr im Sommer gibt es wieder einige neue Motive… viele berühmte Köpfe, jede Menge Sprüche mit Humor, ein Alphabet, eine Seite Schlagwörter und vieles mehr … Lassst euch überraschen. Den Anfang macht Steve McQueen, der den Weg auf einen bereits fertigen Hintergrund aus der Schublade gefunden hat… Eine Mischung aus diversen überschüssigen Farben vergangener Projekte… 😉 Gestempelt habe ich auf einer alten Buchseite. Erwähnte ich schon einmal, dass ich den Einsatz alter Buchseiten sehr gerne  mag 😉 ?!  Für das Bändchen habe ich 2 verschiedene Washi Tape Streifen zusammengeklebt, etwas zerknittert und angeknotet.

Steve McQueen 04175/O; Fotoknips 05260/L; Schreibmaschinen-ABC 10299/R

2014-08-186 steve mc queen