Jun 212014
 

Mit den Distress-Stempelkissen kann man immer wieder tolle Effekte erzielen. Hier habe ich z.B. den Hintergrund satt in verschiedenen Grüntünen eingefärbt. Anschließend mit einem feuchten runden Schwämmchen die Farbe partiell wieder abgenommen. (Angeregt durch einen Artikel in der aktuellen CraftStamper). Die Rankenmotive sind direkt auf den Hintergrund gestempelt, das Hauptmotiv separat, mit ProMarker coloriert, konturengenau ausgeschnitten und aufgeklebt.

Fütterung 04026/T; Stengelpflanze 02023/O; Farnranke 02036/P; Verschlafen 10269/K; Vogelkäfig aus Ast+Vögel Set 05257/U

Creatables Ranke LR 0151; Creatables Vogel LR 0138

2014-06-158 fütterung

Jul 162013
 

Der Hintergrund des heutigen Tags ist in einer Resist-Technik gestaltet. Zuerst habe ich das Rautenmotiv mit Embossingtinte gestempelt und klar embosst. Anschließend alles mit Wasser eingesprüht und mit Distress Stains eingefärbt und trocknen lassen. Zur Auflockerung ein paar Wassertropfen aufgespritzt  (eine meiner Lieblingstechniken). Nun eine Serviette aufgelegt und mit einem heißen Bügeleisen das Embossingpulver zum Schmelzen gebracht (es wird von der Serviette aufgenommen). Jetzt die Blätterranke und die schraffierten Rauten aufgestempelt, die Blätter mit ProMarker coloriert. Zum Schluss die Ränder und Ecken des Tags mit Distress Forest Moss nachgefärbt, fertig war der Hintergrund. Die fromme Helene aufgestempelt, mit ProMarker coloriert und konturengenau ausgeschnitten. Der Spruch ist mit schwarzem Pigmentkissen gestempelt und klar embosst, anschließend zerschnitten, die Ränder angerauht und mit Distress Walnut Stain eingefärbt. Die Blumen und der Schnörkel sind aus farbigem Cardstock ausgestanzt.

Fütterung – 04026/T; Rauten Duo Set 12076/XA; das Glück 10026/M; Stengelpflanze 02023/O; Blumen – Spellbinders S5-086 Bitty Blossoms;

2013-07-139 schöne helene

Apr 132013
 

Heute sind es mal wieder Motive von Wilhelm Busch, die auf einem Gelli-Art Hintergrund Platz gefunden haben. Eines der beiden Hauptmotive habe ich gleich in die Acrylfarbe gestempelt (und damit die Farbe abgenommen).  Die hellen Strichel im Hintergrund sind durch das Auflegen einer Rubbelplatte entstanden. Die Vordergrundmotive sind mit Pro Marker coloriert.

Max und Moritz – 04013/N; Schrot und Korn 04019/S; Striche-Hintergrund 12057/O; Klein und Böse 10199/N

max und moritz

gelli art58

Apr 032013
 

…. Art Specially – wir sind dabei 🙂 …. Nicht mehr lange und es geht los in Richtung Utrecht. Im Laufe des Freitags werden wir hoffentlich gut in Zeist ankommen und den Stand aufbauen. Am Samstag und Sonntag freuen wir uns dann auf euren Besuch 🙂

Bei der Gestaltung des Tags ist mal wieder ein Hintergrund der Monoprint-Aktion zum Einsatz gekommen. Die Blätter sind direkt mit Archival schwarz aufgestempelt und mit ProMarker coloriert. Die Lady ist separat mit schwarzer Pigmentfarbe gestempelt und klar embosst, anschließend mit ProMarker coloriert und konturengenau ausgeschnitten. Das Fenster ist mit Vellum hinterlegt. Nachdem alle Teile ihren Platz auf dem Tag gefunden hatten, wurden mit weißem Gelpen Highlights gesetzt.

Fütterung 04026/T; Stengelpflanze 02023/O; Spellbinder: D-Lites Window One, Shapeabilities Donna Salazar Bitty Blossoms, Shapeabilities Foliage Two

Fuetterung

gelliart8

Mrz 242013
 

Ein Mittagsschlaf in Ehren kann einem niemand verwehren 😉 Aber wehe, wenn man gestört wird 😀 Wer ganz genau hinschaut, der kann erkennen, dass das Kükenmotiv in der Paper Piecing Technik gestempelt wurde. Zuerst das Müde Küken mit schwarzer Pigmentfarbe auf den Hintergrund stempeln und klar embossen, anschließend maskieren und den Hintergrund mit Distressfarben anlegen. In diesem Fall Dried Marigold und Spiced Marmelade und mal wieder mit Wassertropfen besprenkeln (erwähnte ich schon, dass das eine meiner Lieblingstechniken ist 😀 ). Den Handschriftenhintergrund in Distress Rusty Hinge und die offenen Rauten vom Rauten-Duo in Picked Raspberry aufstempeln. Zum Schluss die Wiscat und Stengelpflanze in Schwarz aufstempeln. Maske entfernen, Küken, Katze und Pflanze mit ProMarker ausmalen. Das Müde Küken 2x auf verschiedenes Designpapier aufstempeln und das Ei bzw. das Eistück ausschneiden und auf das Motiv aufkleben. Highlights mit einem weißen Gelpen setzen. Der Spruch von Wilhelm Busch ist separat gestempelt und klar embosst. Die Blüten und die Ranke sind mit Spellbinders (Shapeabilities, Bitty Blossoms und Foliage Two) enstanden.

Müdes Küken

Mrz 162013
 

Na, wenn ich mir den Hasenjoker so anschaue, dann blickt er dem Osterfest zuversichtlich entgegen 😉 Der Hintergrund ist mal wieder aus der Monoprintaktion… es warten noch ganz viele Blätter auf Verarbeitung. Hasenzaun, Hasenjoker und Wilhelm-Busch-Spruch sind mit schwarzem Pigmentkissen gestempelt und klar embosst. Alles mit Twinklings ausgemalt und konturengenau ausgeschnitten. Die Blüten sind mit der Spellbinder Shapeabilities Bitty Blossoms gemacht. Der Schnörkel ist Marianne Design LR0151.

Hasenjoker

Hasenjoker1

gelliart3

Mrz 122013
 

Heute starten wir mal mit einem gesunden Frühstück 😀 Man nehme den Standmixer, stempel ihn auf ein Tag, nehme das fliegende Ei und stempel es einige Male (maskieren nicht nicht vergessen) in den Behälter. Maskiere das komplette Gerät und färbe den Hintergrund mit Distress ein. In diesem Fall Shaded Lilac und Peacock Feathers, den Rand mit Seedless Preserves. Anschließend ein paar Wassertropfen drüberspritzen und trocken föhnen. Noch ein paar Hintergrundmotive aussuchen und in passenden Farben draufstempeln. Damit der Mixer  in Gang gesetzt werden kann, zum Schluss den Ministecker nicht vergessen zu stempeln 😉 Der Spruch von Wilhelm Busch wird extra gestempelt, ausgeschnitten und mit Abstandspads aufgeklebt. Eyelet setzen, Band anbringen und fertig ist das Frühstückstag 🙂

Ei Ei Ei